Datenschutz

1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und EU-Vertreter
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
Mindworker LLC
3119 Coral Way STE 200
Miami, FL 33145
+1 800 735 8209
[email protected]
EU-Vertreter i.S.d. Art. 27 DSGVO der Mindworker LLC ist:
intersoft consulting services AG
Beim Stohhause 17
20097 Hamburg
[email protected]

2 Erhebung von personenbezogenen Daten bei
Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Internet Service Provider des Nutzers
- IP-Adresse des Nutzers
Die vorrübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an das Gerät des Nutzers zu ermögliche. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert werden.Die Speicherung der genannten Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Soweit Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeichert werden oder auf Informationen zugegriffen wird, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

3 Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind Daten, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Durch Cookies werden der Stelle, die den Cookie einsetzt, Informationen übermittelt. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird z.B. vermieden, dass Sie bei jeder Nutzung erforderliche Formulardaten erneut eingegeben müssen. Die in Cookies gespeicherten Informationen können auch dazu genutzt werden, Präferenzen zu erkennen und Inhalte nach Interessengebieten auszurichten.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder, falls die Cookie-Nutzung unbedingt erforderlich ist, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und deren Speicherdauer können variieren. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der angegebene Zweck entspricht dann unserem berechtigten Interesse.

Mehr Informationen zu den von uns genutzten Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.


5 Nutzung von Google ReCaptcha
Wir setzen auf unserer Website reCaptcha ein. reCaptcha ist ein Angebot von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

ReCaptcha dient der Verhinderung missbräuchlicher automatisierter Eingaben in Webformulare und damit dem Schutz der technischen Systeme des Hosters. Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, in denen reCaptcha eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Ein reCaptcha-Cookie wird gesetzt. Ihre IP-Adresse wird an Google übertragen.

Darüber hinaus erfasst reCaptcha folgende Daten: genutzte Browser-Plugins, die von Google in den letzten 6 Monaten gesetzten Cookies, die Anzahl der Mausklicks und Berührungen, die Sie auf diesem Bildschirm gemacht haben,CSS-Informationen für die aufgerufene Seite, Javascript Objekte, das Datum und die Browsersprache.

Sie können die Speicherung von Cookies und Fingerprinting durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Ihre Daten werden auch von Google LLC, Muttergesellschaft von Google Ireland Limited, mit Sitz in den USA verarbeitet. Google LLC ist durch das Data Privacy Framework zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitere Informationen zu Google Sign-In und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://policies.google.com/privacy) und den Nutzungsbedingungen (https://policies.google.com/terms) von Google Ireland Limited.

Die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/ und hier: https://policies.google.com/terms.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutz-Einstellungen unten links („Schild“) öffnen und dort den Regler entsprechend betätigen.6 Registrierung auf dieser Website


7 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, wenn die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Soweit die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses erfolgt, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können uns Ihren Widerspruch über die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten zukommen lassen. Bei einem erfolgreichen Widerspruch kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

8 Datenübermittlung und Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Ihre persönlichen Daten, wie z.B. Ihre Telefonnummer, werden nicht mit Dritten geteilt.

9 Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten, die wir erheben, werden bei Fortfall des Zwecks der Verarbeitung oder innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

10 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

10.1 Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung. Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

10.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

10.3 Rechte bei Direktwerbung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

10.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

10.5 Angaben zur Online-Streitbeilegung:
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/Unsere Mailadresse finden Sie in unserem Impressum.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

11. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Funnelcockpit

Die Software FunnelCockpit ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts vertreten durch
Denis Hoeger Caballero, Just Viral GmbH & Co. KG und Marius Gebhardt.

E-Mail: [email protected]

E-Mail für Kündigungen und sonstige Anliegen zur Bezahlung: [email protected]


Denis Hoeger Caballero
Nobelstr- 3-5, 41189 Mönchengladbach
Inhaber: Denis Hoeger - Caballero
USt.ID: DE 293 033 132


Just Viral GmbH & Co. KG
Reinholdstraße 5, 21073 Hamburg
Geschäftsführung: Resul Mert Capa
HRB: 138201, USt.ID: DE 306 459 825


Marius Gebhardt
Heidenkampsweg 100, 20097 Hamburg
USt.ID: DE 304 137 075


Datenschutzerklärung Funnelcockpit: https://funnelcockpit.com/datenschutz/

We do not share your information with third parties.